Background image

Herzlich willkommen
in der Kleintierpraxis

In unserer Praxis dreht sich alles um das Wohl Ihrer Vierbeiner und aller anderen Haustiere. Kleintiere sind unsere Passion, daher entwickeln wir uns fachlich stets weiter und wissen somit genau was medizinisch wichtig und sinnvoll für Ihr Tier ist.
Gemeinsam mit Ihnen nehmen wir gerne jeden Tag aufs Neue die Herausforderung an, die bestmögliche medizinische Versorgung für Ihr Tier zu gewährleisten.

Amr MoustafaPetra Meirino GonzalezInes Berendt

Unsere Leistungen im Überblick

Unser Tierarzt-Team kümmert sich mit Herz und Sachverstand um die optimale medizinische Versorgung Ihres Tieres.

Vorsorgeleistungen
Vorsorgeleistungen
Mehr lesen
Zahnheilkunde
Zahnheilkunde
Mehr lesen
Dermatologie
Dermatologie
Mehr lesen
Inhalationsnarkose & Vollnarkosen
Inhalationsnarkose & Vollnarkosen
Mehr lesen
Weichteilchirurgie
Weichteilchirurgie
Mehr lesen
Röntgen
Röntgen
Mehr lesen
Abdominale Sonographie
Abdominale Sonographie
Mehr lesen
Fellpflege
Fellpflege
Mehr lesen
Heimtiere
Heimtiere
Mehr lesen
Ophthalmologie (Augenheilkunde)
Ophthalmologie (Augenheilkunde)
Mehr lesen
Gynäkologie oder Geburtshilfe
Gynäkologie oder Geburtshilfe
Mehr lesen
Sachkundenachweis
Sachkundenachweis
Mehr lesen
Stationärr aufnahme
Stationärr aufnahme
Mehr lesen
Laserchirurgie und Laserdusche
Laserchirurgie und Laserdusche
Mehr lesen
Fütterungsberatung
Fütterungsberatung
Mehr lesen

Wir arbeiten hart daran, das Vertrauen unserer Kunden zu gewinnen. Alle Dienstleistungen

Für Neukunden

Sie kommen zum ersten Mal zu uns? Verkürzen Sie die Formalitäten in unserer Praxis: Drucken Sie Anmeldebogen und Datenschutzformular vorab aus, füllen Sie beide Dokumente zuhause aus und bringen Sie die Ausdrucke mit zu Ihrem Termin.

Anmeldeformular zum Download Datenschutzbogen zum Download
Docs image by AI
FAQ cover
Kontakt
info@kleintierpraxis-roelsdorf.de

Besitzerinformationen

Allgemeine Fragen

In unserer Praxis dreht sich alles um das Wohl Ihrer Vierbeiner und aller anderen Haustiere.
Kleintiere sind unsere Passion, daher entwickeln wir uns fachlich stets weiter und wissen somit genau was medizinisch wichtig und sinnvoll für Ihr Tier ist
Gemeinsam mit Ihnen nehmen wir gerne jeden Tag aufs Neue die Herausforderung an, die bestmögliche medizinische Versorgung für Ihr Tier zu gewährleisten.

OP-Vorsorge Hund/Katze
Wie Sie Ihren Liebling für einen Eingriff vorbereiten:
  • Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Hund oder Ihre Katze nüchtern ist
  • Die letzte kleine Mahlzeit sollte am Vorabend gegen 22 Uhr erfolgen
  • Freigänger am Vortag bitte nicht mehr rauslassen
  • Wasser kann über Nacht stehen bleiben, bitte morgens hoch stellen, sobald Sie aufstehen
  • Bringen Sie ihren Hund bitte um 8.45 Uhr und Ihre Katze um 8.30 Uhr in die Praxis.

Ihr Tier wird dann zur Vorbereitung und Einleitung der Sedation bzw. Narkose und zur Durchführung des Eingriffs stationär aufgenommen, dabei können Sie Ihren Liebling leider nicht begleiten.

Informationen als PDF-Dokument zum Download

Sollten Sie noch weitere Fragen haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

OP-Vorsorge Heimtier
Was vor dem Operativen Eingriff Ihres Heimtieres zu beachten ist:
  • Lassen Sie es ganz normal fressen und trinken. Heimtiere dürfen nicht nüchtern sein!
  • Bringen Sie bitte ein wenig Futter (Frisch- oder Trockenfutter) am OP Tag mit, damit es nach der Narkose direkt wieder fressen kann.
  • Legen Sie die Transportbox wenn möglich nur mit Handtüchern aus, bitte kein Einstreu verwenden.
  • Nach dem Eingriff werden wir Sie anrufen und alles mit Ihnen besprechen, später erfolgt ein weiterer Anruf für die Abholung Ihres Tiers.

Informationen als PDF-Dokument zum Download

Bei weiteren Fragen, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

OP-Nachsorge Hund
Was Sie nach der OP bei Ihrem Hund zu beachten haben:
  • Ihr/e Hund/ Hündin hat nun eine frische OP Wunde an der er/sie auf keinen Fall lecken oder kratzen darf. Aus diesem Grund trägt Ihr Tier einen Halskragen/Body.
  • Nach der OP darf Ihr Tier erst wieder etwas fressen, wenn es vollständig wach ist. Dies wird wahrscheinlich am späten Nachmittag der Fall sein. Am besten eignet sich ein leicht verdauliches Futter, z.B gekochtes Hühnchen und Reis oder mageres Fleisch. Sie können sich von uns gerne ein entsprechendes Futter mitgeben lassen.
  • Das Gassigehen mit Ihrem/rer Hund/ Hündin sollte für diesen Tag sehr kurz gehalten werden. Gehen Sie ggf. nur in den Garten oder vor die Tür. Bitte machen Sie keine großen Spaziergänge.
  • Im Bein Ihres/rer Hundes/Hündin befindet sich ggf. noch ein Venenzugang, den wir mit einem Verband gepolstert und geschützt haben. Dieser verbleibt bis zum Kontroll-Termin, dann wird er von uns gezogen..
  • Für den Fall, dass der Venenzugang bereits nach der OP gezogen wurde, haben wir einen Druckverband angelegt. Bitte entfernen Sie diesen Verband vom Bein, wenn sie zu Hause angekommen sind!
  • Ihr/e Hund/Hündin sollte in den nächsten Tagen an der Leine gehalten werden und nicht mit anderen Hunden toben.
  • Informationen als PDF-Dokument zum Download

    Sollten Sie noch weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren.

OP-Nachsorge Katze
Was Sie nach dem Eingriff bei Ihrer Katze zu beachten haben:
  • Ihr/e Kater/Kätzin hat nun eine frische OP Wunde, an der er/sie auf keinen Fall lecken oder kratzen darf. Aus diesem Grund trägt Ihr Tier einen Halskragen/Body.
  • Die Wunde muss bis zum Fäden ziehen geschützt werden.
  • Nach der OP darf Ihr/e Kater/Kätzin erst wieder etwas fressen, wenn er/sie wieder vollständig wach ist. Das ist wahrscheinlich am späten Nachmittag der Fall. Am besten ist ein leicht verdauliches Futter, z.B gekochtes Hühnchen und Reis oder mageres Fleisch. Sie können sich bei uns gerne entsprechendes Futter mitgeben lassen.
  • Katzen sollten am OP Tag im Haus bleiben, da ihre Reaktionsfähigkeit ggf. nicht vollständig wiederhergestellt ist. Mit Halskragen/Body sollten sie sogar bis zum Fäden ziehen im Haus bleiben.
  • Im Bein Ihres/rer Katers/Kätzin befindet sich ggf. noch ein Venenzugang, den wir mit einem Verband gepolstert und geschützt haben. Dieser verbleibt bis zum Kontroll-Termin ,dann wird er von uns gezogen.
  • Für den Fall, dass der Venenzugang bereits nach der OP gezogen wurde, haben wir einen Druckverband angelegt. Bitte entfernen Sie diesen Verband vom Bein, wenn sie zu Hause angekommen sind!
  • Informationen als PDF zum Download

    Sollten Sie noch weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren.

OP-Nachsorge Heimtier
Was Sie nach dem operativen Eingriff bei Ihrem Heimtier zu beachten haben:
  • In den nächsten fünf bis sieben Tagen legen Sie den Käfig bitte mit Handtüchern aus, denn kleine Einstreu bleibt an der OP Wunde kleben.
  • Achten Sie täglich auf eine gute Futteraufnahme. Sollte Ihr Tier nicht fressen, melden Sie sich bitte umgehend bei uns.
  • Männliche Tiere sollten nach der Kastration noch vier bis sechs Wochen von weiblichen Tieren getrennt gehalten werden.
  • Normalerweise werden keine Fäden gezogen. Sollten Sie jedoch merken, dass die Fäden störend für Ihr Tier sind, dann vereinbaren Sie gerne nach zehn Tagen einen Termin zum Fädenziehen bei uns.
  • Informationen als PDF zum Download

    Sollten Sie noch weiter Fragen haben, zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren. Ihr Team der Tierarztpraxis Swenshon

OP-Nachsorge Zahnsanierung
Was Sie nach einer Zahnsanierung zu beachten haben:
  • Nach der OP darf Ihr Tier erst wieder etwas fressen, wenn es wieder vollständig wach ist. Das ist wahrscheinlich am späten Nachmittag der Fall.
  • Bitte geben Sie Ihrem Tier eine Woche lang nur Feuchtfutter.
  • Katzen sollten am OP-Tag im Haus bleiben, da ihre Reaktionsfähigkeit ggf. noch nicht vollständig wiederhergestellt ist.
  • Das Gassigehen mit Ihrem Hund sollte für diesen Tag sehr kurz gehalten werden. Gehen Sie ggf. nur in den Garten oder vor die Tür. Bitte machen Sie keine großen Spaziergänge.
  • Wenn Zähne gezogen wurden, haben wir die Wunden zugenäht, damit sie nicht nachbluten. Die Fäden lösen sich nach ein paar Wochen auf und müssen nicht gezogen werden.
  • Wundern Sie sich nicht, wenn Ihr Tier nach der Zahnsanierung rötlich/violett am Maul ist. Das ist unsere Polierpaste, mit welcher abschließend die Zähne poliert werden.
  • Ihr Tier hatte während der Operation einen Venenzugang. Diesen haben wir gezogen und einen Druckverband angelegt. Bitte entfernen Sie den Verband vom Bein, wenn Sie zu Hause angekommen sind!
  • Informationen als PDF zum Download

    Sollten Sie noch weitere Fragen haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

Haben Sie noch eine Frage? Sende es zu uns

Kontakt

Zögern Sie nicht, uns für bessere Informationen und Dienstleistungen zu kontaktieren

Herzlich willkommen
in der Kleintierpraxis

Wir verfügen über ein großes Wartezimmer mit Anmeldung. Direkt neben der Anmeldung befindet sich unser „Katzenthron“ - eine erhöhte Abstellfläche für Ihre Katzenbox, damit Ihre Katze den Überblick behält und sich sicher fühlen kann.

Unsere zwei Behandlungsräume machen es möglich, dass die Sprechstunde von zwei Ärzten parallel geführt werden kann. Außerdem verfügen wir über ein:

kleines Labor
Röntgen und Ultraschall
Operationsraum
Zahnstation

Anpassung der Gebührenordnung

Liebe Tierbesitzer, bitte beachten Sie, dass ab dem 22. November 2022 die überarbeitete Form der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) gilt. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite got-anpassung.de sowie über das nebenstehende Video.

Referenzen

Was der Kunde sagt

Wir arbeiten hart daran, das Vertrauen unserer Kunden zu gewinnen.

Bodenlose Frechheiten! 160€ für das erlösen einer Katze (Alters bedingt ) Wo anders wurde von einer bekannten ein Hund erlöst (30 kg) und hat 100€ bezahlt ! Es wurde vorher gefragt was es ca kosten würde , daraufhin konnte man uns keine Antwort geben !
User Image
Nadine Vogel

vor 2 Wochen

Ich kann mich bei Herrn Dr.Moustafa und seinem Team nicht genug bedanken!!! Im Juli mußte ich mein Mopsmädchen gehen lassen,sie durfte Dank Dr. Moustafa und Team friedlich und in Würde einschlafen, kurze Zeit später wurde ein Tumor bei meinem Buddy,auch ein Mops, entdeckt...Dr.Moustafa hat ihm mit der erfolgreichen OP das Leben gerettet,jeder Besitzer von " Plattnasen" weiß wie risikoreich schon die Narkose ist,Dr. Moustafa hat alles ruhig und mit viel Geduld ( für mich) erklärt,so dass ich ihm zu 💯 Prozent vertraue.Alle in der Praxis sind super lieb zu Tieren und den Besitzern.Danke das es euch gibt ❣️
User Image
Kahms Marlene

vor 4 Wochen

Uns wurde bei unserem verletzten Farbzwergkaninchen geholfen. Am Telefon wurde uns gesagt, dass wir kommen dürfen, allerdings mit Wartezeit. Dafür aber durften wir mit unserem Sorgenfall vorbei kommen - und das ohne Termin. Die Frau an der Rezeption sowie auch der behandelnde Arzt waren sehr freundlich und haben sich die Zeit genommen uns ruhig zuzuhören und das Kaninchen in Ruhe zu begutachten. Definitiv eine Empfehlung! Im Notfall wird einem geholfen 😊🙏
User Image
deupiner

vor 3 Monaten

Sehr netter Doc, sehr nettes Team! Wir haben uns mit unserem Sorgenkind absolut gut aufgehoben gefühlt! Und das ganz spontan am Freitag Abend, weil unser eigentlicher Arzt kurzfristig doch keine Notfall Termine mehr vergeben hatte. Wir fahren jetzt lieber ein bisschen weiter, aber fühlen uns dort einfach besser 👌
User Image
stefanie markwa

vor 4 Monaten

Die Praxis in Rölsdorf ist mir schon über viele Jahre bekannt, auch Herr Dr. Moustafa noch von seiner Tätigkeit aus der Zeit mit Dr. Svenshon. Seine Idee, die Praxis in Rölsdorf zu übernehmen: eine Bereicherung für Düren! Seine Kompetenz und Erfahrung spiegelt sich nach wievor in der Behandlung am tierischen Patienten wieder. Die Freundlichkeit, Ruhe und sein Einsatz, auch die Zeit, die er sich für seine Schützlinge und Besitzer nimmt, schätze ich sehr. Das Team, sehr freundlich und hilfsbereit. Hier fühlt man seine tierischen Begleiter perfekt aufgehoben!!
User Image
Ursula Wolf

vor 3 Wochen

Fügen Sie Ihre Meinung hinzu